Freitag in der 1.Adventswoche

Gedenktag der Hl. Barbara und des seligen Adolf Kolping

Was kann uns scheiden von der Liebe Christi? Bedrängnis oder Not oder Verfolgung, Hunger oder Kälte, Gefahr oder Schwert? (Röm 8,35)

Wer Menschen gewinnen will, muss sein Herz zum Pfand einsetzen.
Adolf Kolping

Webseite EB Wien

Wir feiern heute den Gedenktag der hl. Barbara. Sie lebte um das Jahr 300 und wurde Christin. Die Legende erzählt: Als der Vater von seiner Tochter verlangte, vom christlichen Glauben zu lassen, da weigerte sich Barbara. Sie kam ins Gefängnis. Auf dem Weg dorthin habe sich dann ihr Kleid in einem Kirschzweig verfangen. Sie brach den Zweig und nahm ihn mit in ihre Gefängniszelle. „Wenn sie mich töten, werde ich aufblühen zu neuem Leben,“ sagte sie. An dem Tag nun, als Barbara hingerichtet wurde, stand der Kirschzweig in voller Blüte.
Vielleicht schneiden auch Sie heute einen Kirsch- oder Apfelzweig ab und erleben dann, dass er an Weihnachten blüht.
In manchem, was uns leblos, trostlos, aussichtslos, hoffnungslos, wie tot erscheint, steckt doch noch eine verborgene Kraft.
Was will Gott in Ihnen alles zum Blühen bringen. Nicht nur in der Adventszeit.

P.S.: wenn Sie Weihnachten ein Foto von dem blühenden Barbarazweig schicken, werden wir es nach Weihnachten hier veröffentlichen: mail@lukas19.deFür das schönste Foto gibt es ein kleines Geschenk.

(c) Wilfried Schumacher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert