Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben. Mt 9,36
Lichter zünde an!
Brenn Löcher in die kalte Welt!
Brenn Löcher in die Einsamkeit!
Brenn Löcher in die Traurigkeit!
Entzünde! Brenne!
Steck die Welt mit deiner Liebe an!
Entfach ein Feuer,
das das Dunkel warm erhellt!
Gisela Baltes, www.impulstexte.de, In: Pfarrbriefservice.de
Morgen ist Nikolaus-Tag – wie wäre es mit Adventswaffeln zum Nachmittagskaffee?
Rezept
125 g Margarine, 25 bis 50 g Zucker (je nach Geschmack), 3 Eier, 1 Teelöffel Lebkuchengewürz (o. Zimt), 125 g Weizenmehl, 125 g Speisestärke, 1 Teelöffel Backpulver, ¼ l Milch
Margarine mit dem Zucker und den Eiern schaumig rühren. Lebkuchengewürz und das mit dem Backpulver und der Speisestärke vermischte Mehl löffelweise dazugeben. Mit dem Handrührgerät den Teig kräftig durchrühren. Das Waffeleisen wird vorgeheizt und ausgefettet. Nach und nach werden dann die knusprigen Waffeln gebacken. Besonders gut schmecken die noch warmen Waffeln mit Puderzucker und süßer Sahne. Wenn man die Waffeln mit Diätmargarine, Süßstoff und ohne Speisestärke zubereitet, sind sie auch für Diabetiker geeignet.
entnommen aus dem Buch „Heiliger Nikolaus“ von Manfred Becker-Huberti – pfarrbriefservice.de
(c) Wilfried Schumacher