Heute ist auch Nikolaus-Tag
Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! So trat Johannes der Täufer in der Wüste auf und verkündigte Umkehr und Taufe zur Vergebung der Sünden. (Mk 1,3-4)
Es geht darum, die bequemen, aber irreführenden Wege aufzugeben, die Wege der Götzen dieser Welt: Erfolg um jeden Preis, Macht auf Kosten der Schwächsten, Durst nach Reichtümern, Vergnügen um jeden Preis. Und stattdessen den Weg für den Herrn öffnen, der kommt: er nimmt unsere Freiheit nicht weg, sondern schenkt uns das wahre Glück.
Papst Franziskus
(c) Wilfried Schumacher
In der Gestalt des Nikolaus verschmelzen zwei historische Personen: Nikolaus von Myra (geboren zwischen 280 und 286 – gestorben am 6. Dezember zwischen 345 und 351) und Nikolaus von Sion. Er lebte rund 200 Jahre später und war Bischof von Pinara.
Nikolaus gilt als der „heimliche Gabenbringer“, denn die Legende erzählt, dass er drei Schwestern nachts Goldklumpen durch das Fenster warf, damit sie die Möglichkeit hatten, zu heiraten. Sie entgingen damit der Versklavung. –
In dieser Tradition stehen die kleinen Geschenke an diesem Festtag.
Suchen Sie noch Menschen, denen Sie etwas Gutes tun können?
Wie wäre es mit den Kindern im Kindergarten der Borromäerinnen in Jerusalem? Dort werden christliche und muslimische Kinder vorbereitet auf die Schule im gegenseitigen Respekt und mit Achtung vor der Religion des Anderen. Wenn Sie helfen wollen (jeder Euro hilft) – hier die Bankverbindung des Fördervereins St.Charles IBAN: DE04 7509 0300 0002 2150 47 BIC/SWIFT: GENODEF1M05 . Bitte mit dem Vermerk: „Bonn hilft Jerusalem“. Hier finden Sie noch mehr zu dem Projekt.